Leckortung

Leckortung

Unsere Verfahren der Leckortung können sowohl bei Terrassen, Flachdächern, Parkdecks genutzt werden. Eine Begrünung beeinflusst dabei die Messungen nicht. Die Untersuchung erfolgt zerstörungsfrei. Da es sich bei dem Prüfgas um ein Inertgas handelt (nicht brennbar, geruchsneutral, farblos, chemisch stabil) müssen auch keine Maßnahmen, wie z.B. das Abschalten der Rauchmelder getroffen werden. In den Räumen kann auch weiter gearbeitet werden.

Das Prüfgas (Helium > 95 %) wird an der Wasseraustrittstelle gegen die Decke / Wand geleitet. Auf der gegenüberliegenden Seite wird mit einem hochsensitiven Detektor das Prüfgas lokalisiert. Bei einer ordnungsgemäßen Abdichtung lässt sich kein Prüfgas feststellen. Lokalisierte Austrittsstellen zeigen dabei Undichtheiten an und können so gezielt instand gesetzt werden.

Lecksuche am Dachbereich

   

In Rohrsystemen kann dieses Verfahren auch eingesetzt werden. Dabei werden die Rohre mit dem Prüfgas beaufschlagt und das austretende Gas detektiert. Dabei kann es sich um Erdleitungen im Außenbereich genauso wie auch Fußbodenheizungen o.ä. handeln. Ein Leck kann so auf wenige Quadratzentimeter genau eingegrenzt und der Sanierungsaufwand minimiert werden.

 

Unsere Dienstleistungen auf diesem Gebiet umfassen:

Leckagesuche auf Terrassen, Balkonen, Parkdecks mittels einer Prüfgasmethode

Leckortung in Rohrleitungen mittels z.B. Thermografie, Prüfgasverfahren, Feuchtigkeitsmessungen, Endoskopie oder Rohrkamera

Überprüfung der Abdichtung von erdberührten Außenwänden

Sanierungsvorschläge auf Basis der Messergebnisse