Thermografie

Die Technik der Thermografie ist eine sehr leistungsfähige und moderne Technik. Bei der Thermografie wird die Eigenschaft von Körpern ausgenutzt, dass sie oberhalb des absoluten Nullpunktes elektromagnetische Strahlung im Wellenbereich von > 0,7µm emittieren. Die auf das Kamerasystem einfallende Infrarot-Strahlung wird von einem IR-Detektor in elektrische Signale umgewandelt, die in Abhängigkeit von der Temperatur auf einem Display in unterschiedlichen Farben dargestellt werden.

 

Anwendung:

Für die thermografischen Messungen nutzen wir das hochwertige Thermografiesystem Varioscan mit einer Wellenlänge von 8-12 µm, welches sich besonders für
Messungen im niederen Temperaturbereich eignet.
Bei der Bewertung von "Infrarot -Falschfarbaufnahmen" dieses Kamerasystems ist unbedingt die Skalierung am Bildschirmrand und der weiter verwendeten Bitmaps zu berücksichtigen.

Die Wärmebilder oder Thermogramme helfen Ihnen:

"Wärmelecks" in der Außenhülle zu finden

Wärmebrücken am Fenster oder in der Wand nachzuweisen

in Verbindung mit einer Druckmessung (Luftdichtheit) auch Undichtheiten in der Gebäudehülle festzustellen

 

Wärmebrücken im Dachgeschoss
Hausfassade, teils geöffnete Fenster
Giebel eines Einfamilienhauses mit Wärmedämmung
Leckagen in einem Heizungssystem
Darstellung des Verlaufs der Temperatur in einem Bauteil (hier Terrasse im Schnitt)
Temperaturverlauf in einer Außenwand. Zu sehen sind die Geschossdecke, die Außenwand mit einer Wärmedämmung. Diese ist im unteren Bereich nicht ausgeführt.